Seit 2012 arbeitet Jennifer Zumbusch deutschlandweit als freie Fotojournalistin. Verwendet werden ihre Bilder unter anderem in Magazinen, Theaterbroschüren und bei Kampagnen. Business- und Künstlerportraits gehören ebenso zu ihrem fotografischen Portfolio. Neben den Auftragsarbeiten beschäftigt sich Jennifer Zumbusch mit freien Projekten, wie „Portraits der Ermekeilkaserne“ – einem großformatigen Ausstellungsprojekt am ehemaligen deutschen Verteidigungsminsisterium, der Ermekeilkaserne in Bonn. Ein weiteres freies Projekt ist: „Ankommen“ – eine Langzeitreportage über eine aus dem Irak stammende Familie, die 2015 nach Deutschland geflohen ist und sich hier ihr neues Leben aufbaut.
Portfolio / Website
www.zumbusch-fotografie.de
Ausstellungen
2018 „Ankommen“ Einzelausstellung, Atelier, Haus der Geschichte, Bonn
2018 „ich bin – ana, geflüchtete Frauen sichtbar machen“ Frauenzentrum, Bad Honnef
2017 „bitte warten“, Freelens e.V. Gemeinschaftsprojekt, Wissenschaftspark, Gelsenkirchen
2016 „elf perspektiven“, Fabrik 45, Bon
2016 „R(h)eineTräume“, Freelens e.V., Köln
2016 „60 zum 60. 60 Darstellungen d. gleichen Modells“, Galerie Bauchhund Salonlabor, Berlin
2016 „Portraits der Ermekeilkaserne“ – Installation, Ermekeilkaserne, Bonn
2014 „elf perspektiven“, Junges Forum Kunst, Siegburg
2013 „Kunstmelange“, Kunstforum Palastweiher, Königswinter
2012 „Endstation“ – St. Josefs letzter Sommer, Antiform e.V, Königswinter
Publikationen
(Referenzen)
„Bonn ist Beethoven,…“ – Kampagne, Bundes Kunst- und Ausstellungshalle, Deutsche Post/DHL, Greenpeace, Haus der Geschichte, Theater am Dom,
Projekte
2017 „ich bin – ana, geflüchtete Frauen sichtbar machen“ Frauenzentrum, Bad Honnef
2015 – 2016 „Ankommen“ Reportage über einer junge irakische Flüchtlingsfamilie
2014 – 2016 „Portraits der Ermekeilkaserne“, Fotolangzeitprojekt, Ermekeilkaserne
2016 „Wie kommt das Bild in die Zeitung?“ – Fotoworkshop für Kinder, Haus der Geschichte
2015 Offene Ateliers für geflüchtete Kinder/Frauen, Gemeinschaftsprojekt der Ermekeilkünstler